top of page

MEIN ANGEBOT

COACHING

Wenn Sie sich eine lösungs- und zielorientierte professionelle Beratung für berufliche oder private Problemlösung oder Entwicklung wünschen, ist ein Coaching für Sie genau richtig. Mein Coaching- und Beratungskonzept basiert auf der dynamischen Vorstellung der Psychoanalyse. Dem Klient soll es im Kontakt mit dem Coach ermöglicht werden, seine Selbstreflexion zu schärfen, seine Wahrnehmung zu verbessern und seine Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen.

Bei meinem Coaching gebe ich keine konkreten Lösungsvorschläge vor, ich möchte sie vielmehr dabei unterstützen, sich selbstkritisch und respektvoll mit sich selbst auseinanderzusetzen, um Ihre Ziele zu klären, dabei Prioritäten zu setzten und eigene Lösungswege zu finden. 

Schrittweise soll dann ihr Ziel verfolgt werden, indem wir (z.B.) daran arbeiten, 

• Ihre Fähigkeiten und Ressourcen zu erkennen, zu verbessern oder bei Konflikten oder  Krisen wiederherzustellen.

• Ihre Handlungsspielräume und Kompetenzen zu erweitern,

• Ambivalenzen  und Ängste zwischen verändern und bewahren Wollen zu erkennen und zu lösen,

• die Art und Weise Ihrer Beziehungsgestaltung zu analysieren
• die Muster Ihrer Kommunikation zu erkennen und Ihre Kommunikationsfähigkeit zu stärken.

Entsprechend ergibt sich für jeden Klienten eine einzigartiges, individuelles Lösungskonzept für sein Anliegen. 

Ein Schwerpunkt meiner Beratungstätigkeit liegt im Bereich beruflicher (Neu)orientierung und im fliegerischen Umfeld.

Da es sich beim Coaching nicht um eine Kassenleistung handelt, besprechen wir Umfang und Honorar bevor wir unsere Arbeit beginnen. Das Ziel des Coachings wird im Erstgespräch festgelegt. Nach dem persönlichen Erstgespräch ist ggfs. die weitere Beratung per Skype oder Telefon möglich.

PSYCHOTHERAPIE

Ich arbeite mit dem tiefenpsychologisch fundierten Therapieansatz (TP)  und als analytische Psychotherapeutin (AP) und habe dafür eine Zulassung zur Abrechnung mit allen gesetzlichen und den meisten privaten Krankenkassen.

Bei der TP versteht man aktuelle Krankheitssymptome als Folge von ungelösten Konflikten, die in der Vergangenheit entstanden sind. Ziel der TP-Behandlung ist es, Sie dabei zu unterstützen, die aus den Konflikten entstandenen, unbewussten Motive zu erkennen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. 

Die AP betrachtet Krankheitssymptome als Folge von konflikthaften, unbewussten Verarbeitungen von, in der Vergangenheit erworbenen Lebens- und Beziehungserfahrungen die bis heute aufrecht erhalten werden. In der therapeutischen Beziehung zwischen PatientIn und TherapeutIn  spielt das Bewusstmachen und Erkennen von verdrängten Emotionen und Beziehungsmustern eine zentrale Rolle. So kann durch die therapeutische Beziehungsarbeit in der Gegenwart vorher unverständliches Handeln und Fühlen gemeinsam verstanden und verändert werden.

Tiergestützte Therapie

Unter tiergestützter Therapie versteht man den Einsatz von Tieren zur Unterstützung des therapeutischen Prozesses. Zahlreiche Studien belegen die positiven Effekte von Tiergestützter Intervention oder Therapie. Um die TGI ausführen zu dürfen ist eine spezielle Ausbildung mit Abschlussprüfung beim Veterinäramt erforderlich, die ich mit meinem Rüden Nuka im August 2022 abgeschlossen habe. Nach Absprache kann ich bei Bedarf und Interesse Nuka gerne in den Coachings und Therapien einsetzen. 

unbenannt-(55-von-346) (1).jpg
Angebote zu GRUPPEN finden Sie unter AKTUELLES
SYSTEMISCHE EINZEL- PAAR- UND FAMILIENBERATUNG

Diese Leistung wird angeboten von meinem Kollegen Ingo Bitter. Er wendet sich damit an Einzelpersonen, Paare oder Familien, die

  • persönliche oder berufliche Konfliktsituationen verstehen und klären möchten,

  • auf der Suche nach Lösungsmöglichkeiten für partnerschaftliche oder familiäre Krisen sind,

  • sich mitten in Veränderungsprozessen befinden und ein wenig „Orientierung“ benötigen

  • ihre eigenen Stärken und Ressourcen kennen lernen, aktivieren oder fördern möchten

  • sich Lebens- und Haltungsfragen stellen und daran wachsen möchten

Sie sind der Experte in eigener Sache und gemeinsam können Lösungen und Antworten entwickelt werden, die Ihre Handlungsspielräume erweitern und die Sie in die Lage versetzen, eigenverantwortlich und selbstorganisiert die gewünschten Ziele zu erreichen. Auf diesem Weg erhalten Sie unvoreingenommene und wertschätzende Unterstützung, um eigene Ressourcen nutzbar zu machen.

Die Systemische Einzel- und Familienberatung versteht sich ausdrücklich nicht als Therapieform.

Die Preise orientieren sich an Art und Umfang der Beratungsleistung und werden individuell vereinbart.

Kontakt: ingo.b[at]arcormail.de

bottom of page